Bei vielen HP-Geräten kommen nicht alle Treiber beziehungsweise Updates dieser über den Windows Update Kanal. Um die Installationen durch durchzuführen, bieten HP den «HP Image Assistent» an. Dieser sucht für da spezifische Geräte kompatible und nötige Treiber, Firmware und Software. Glücklicherweise gibt kann das Tool auch über die Kommandozeile aufgerufen werden. Dadurch haben wir die Möglichkeit die Installation etwas granularer zu gestalten und so beispielsweise keine HP-Software installieren zu müssen.
Um den Prozess zu vereinfachen, habe ich ein Intune Win32 App sowie ein Proactive Remediations Paket erstellt, welches mir die Updates der HP Treiber in einem gewünschten Intervall prüft und wenn nötig installiert / aktualisiert.
Table of Contents
Installation des HP Image Assistant
Um die Prüfung via Proactive Remediations anstossen zu können, muss zunächst der HP Image Assistant installiert werden. Dazu habe ich dir auf GitHub eine fertiges Win32 Paket bereitgestellt.
Falls du möchtest, kannst du dieses natürlich auch noch anpassen. Wenn dir eine einfache Installation genügt, benötigst du lediglich die Datei «install.intunewin».
Filter für HP-Geräte erstellen
Bevor wir mit der Verteilung beginnen, erstellen wir noch einen Filter für HP-Geräte.
Dies machst du unter: Tenant Administration > Filters
Dem Filter geben wir einen aussagekräftigen Namen und wählen als Plattform "Windows 10 and later".

Als Filter Regel nehmen wir lediglich den Hersteller "HP". Zur Prüfung des Filters kannst du auf die Preview des Filters klicken.
(device.manufacturer -eq "HP")

Nach einem Klick auf weiter und Erstellen ist die Erstellung des Filters bereits abgeschlossen. Diesen benötigen wir später wieder, um den "HP Image Assistant" nur auf HP-Geräten zu installieren.
HP Image Assistant zu Intune hochladen
Für die Verteilung mit Intune navigiertest du zu «Apps > Windows», wählst «+Add» und «Windows app (Win32)».

In den «App Informationen» füllst du den Namen, die Beschreibung und den Herausgeber ab. Ein Logo habe ich dir ebenfalls auf GitHub zur Verfügung gestellt.
In den nächsten Schritten fügst du die Installationsparameter wie unten aufgelistet ein uns setzt die Anforderungen.
Install command | %SystemRoot%\sysnative\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -executionpolicy bypass -command .\install.ps1 |
Uninstall command | %SystemRoot%\sysnative\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -executionpolicy bypass -command .\uninstall.ps1 |
Bei der Erkennungsregel fügst du eine Manuelle mit folgenden Parametern hinzu:
File exists:
- C:\Program Files\HPImageAssistant\
- HPImageAssistant.exe

Den Schritt "Abhängigkeiten" und "Supersedence" kannst du überspringen.
In der Zuweisung weisst du nun eine Zielgruppe zu. Dabei kann diese auch alle Geräte beinhalten. Dass aber nur HP-Geräte das Programm erhalten, wenden wir zusätzlich den Filter an.

Proactive Remediations Paket erstellen
Mit der Installation des "HP Image Assistant" haben wir die Voraussetzungen erfüllt und können das Proactive Remediations Paket erstellen.
Falls du keine Windows Enterprise oder Education Lizenz hast, kannst du diese Funktion nicht nutzten.
Eine Alternative zeige ich dir hier: "Proactive Remediation for Business" | scloud
Wie gewohnt habe ich dir die Scripts auf GitHub abgespeichert:
Als erstes musst du eine neues PR-Paket erstellen:
Reports > Endpoint analytics > Proactive remediations + Create script package
Diesem gibst du einen Namen.

Anschliessend lädst du die das Detection- und Remediation-Skript hoch.
In meiner Vorlage werden Treiber und Firmware Updates installiert, falls du nur Treiber möchtest, kannst du einfach in der 4. Zeile der beiden Scripts nur die "Drivers" eintragen.

In der Zuweisung wählst du eine Gruppe aus und definierst auch gleich das Intervall der Prüfung dieser.
Ich habe dazu alle 14 Tage gewählt. Wenn das Gerät zu diesem Zeitpunkt nicht läuft, wird das Script beim nächsten Start ausgeführt.
Zusätzlich wenden wir auch hier wieder den Filter für die HP Geräte an.
Das wars, jetzt werden die Treiber deiner HP Geräte regelmässig via Endpoint Manager / Intune aktualisiert.
Can I ask if this has any benefits over using admin.hp.com which uses Proactive Remediation already? Thanks!
The “HP Connect” unfortunately only supports BIOS updates. (at least for now)
Do you know if it is possible to deploy only specific Drivers (for example with a reference file).
Not that I'm aware of.
Hallo Florian
Erst einmal Gratulation und herzlichen Dank für deinen Blog. Es ist immer wieder toll neue Inputs oder andere Ansätze zu lesen, danke!
Ich habe eine Frage bez. dem Updatemanagement des "HP Image Assistant" selbst. Gefühlt steht bei jedem zweiten (manuellen) Start des Tools ein Update bereit. Schön (und einfach) wäre ja gewesen, HPIA z.B. über Winget auszurollen, aber da ist das Repo leider leer. Hast du eine andere Idee oder einen anderen Ansatz, als einfach von Zeit zu Zeit die neue Version selbst hochzuladen und auszurollen?
...ok, da hätte ich nun doch selbst einen Vorschlag 🙂
Im PS Modul HPCMSL (genauer im Modul HP.Softpaq) steckt die Funktion Install-HPImageAssistant.
"This function figures out the latest version of HPIA and downloads the SoftPaq. If -Extract is not used, the SoftPaq is only downloaded."
Es lässt sich also auch eine Remedation Routine schreiben (oder die vorhandene Routine ergänzen) um auch da auf dem aktuellen Stand zu bleiben...
Sehr gute Idee, schau ich mir genre auch mal an.
Hello Florian,
thanks for the all the information and the effort into putting it all together.
This could save a lot of time comparing it to the driver deployment via Configuration Manager.
Is this suitable for Hybrid-Joined devices for Auto-driver deployment?
Thanks,
Yes, you can use it in a Hybrid environment, as long as the devices are Hybrid-Joined and MDM managed.
Hi Florian,
thanks for the guide and your work.
A question regarding the .wim-file you have provided in your GitHub so I understand it correctly. Does that include all the other files such as the PS-scripts, detection.txt etc etc?
I tried creating my own .wim file since there was a new relase of the HP Image Assistant but then I couldn't use the installation command you had provided. I only used the hp-hpia-5.1.8.exe file downloaded from HP when creating the .wim-file.
Hi Marcus, yes the ".installwin" contains all the files from here: https://github.com/FlorianSLZ/scloud/tree/main/Program%20-%20win32/HP%20Image%20Assistant
The version 5.1.7 is the newest from the HP download page: http://ftp.hp.com/pub/caps-softpaq/cmit/HPIA.html
But to update the installation package you also need to update the "install.ps1" before creating the ".intunewin"
Hi,
Will the firmware option update bios when there is a bios password set?
unfortunately not.
To update the BIOS I recommend using HP Connect: https://admin.hp.com/